Navigation überspringenSitemap anzeigen
Ordination Dr. Roman Haas, Facharzt für Allgemeinmedizin - Logo
+43 (0)1 332 90 41

Klosterneuburgerstraße 99-105, 1200 Wien

Ordinationszeiten
Mo.:
07:30 - 11:30,13:30 - 16:00 Uhr
Di.:
07:30 - 13:00 Uhr
Mi.:
15:00 - 18:30 Uhr
Do.:
07:00 - 12:30 Uhr
Fr.:
13:00 - 17:00 Uhr
+43 (0)1 332 90 41

Klosterneuburgerstraße 99-105,1200 Wien

Englische Flagge
|
Chinesische Flagge
|

Neuer Turnusarzt ab 1.5.2023 Herr. Dr. Sternbach

FFP2-Masken nur mehr freiwillig

Keine Übermittlung von Befunden / Krankenständen mehr möglich

Weiter kostenlose Ag- und PCR-Tests verfügbar!

ACHTUNG FÜR SUBSTITUTIONSPATIENTINNEN: Seit 1.10.2021 nur mehr persönliche Behandlung

Neuer Turnusarzt ab 1.5.2023 Herr. Dr. Sternbach

FFP2-Masken nur mehr freiwillig

Keine Übermittlung von Befunden / Krankenständen mehr möglich

Weiter kostenlose Ag- und PCR-Tests verfügbar!

ACHTUNG FÜR SUBSTITUTIONSPATIENTINNEN: Seit 1.10.2021 nur mehr persönliche Behandlung

Neuer Turnusarzt ab 1.5.2023 Herr. Dr. Sternbach

FFP2-Masken nur mehr freiwillig

Keine Übermittlung von Befunden / Krankenständen mehr möglich

Weiter kostenlose Ag- und PCR-Tests verfügbar!

ACHTUNG FÜR SUBSTITUTIONSPATIENTINNEN: Seit 1.10.2021 nur mehr persönliche Behandlung

Hypertonie, Hypotonie, Normotonie Entstehung und Folgen von zu hohem/zu niedrigem Blutdruck

Was bedeutet "Blutdruck" eigentlich?

Das Herz ist eine Pumpe, die das Blut über die Blutgefäße (Arterien und Venen) durch den Körper fließen lässt. Dabei strömt das Blut in den Arterien vom Herzen weg, in den Venen zum Herzen zurück.

Damit dieser Kreislauf funktioniert, muss das Herz Druck aufbauen - diesen Druck nennt man "Blutdruck".

Der Blutdruck

  • ist an unterschiedlichen Stellen im Körper unterschiedlich hoch, dafür sorgt alleine schon die Schwerkraft, die das Blut immer nach unten zieht, aber auch zahlreiche andere Faktoren wie z.B. Durchmesser der Blutgefäße oder Wandwiderstand, und
  • hängt von zahlreichen weiteren Faktoren ab, wie z.B. körperlicher Belastung, dem Zustand der Blutgefäße (v.a. Elastizität) aber auch dem Alter (Säuglinge und Kinder haben beispielsweise deutlich geringere Blutdruckwerte).

Normaler und zu hoher/zu niedriger Blutdruck

In Abhängigkeit von der Höhe des Blutdrucks unterscheidet man:

  • Normotonie (normaler Blutdruck) - ca. 100-140/60-90 mm Hg
  • Hypotonie (zu niedriger Blutdruck) - nicht genau definiert, beim Erwachsenen ungefähr unter 100/60 mm Hg
  • Hypertonie (zu hoher Blutdruck) - über 140/90 mm Hg
+43 (0)1 332 90 41
Englische Flagge
|
Chinesische Flagge
Zum Seitenanfang