Navigation überspringenSitemap anzeigen
Ordination Dr. Roman Haas, Facharzt für Allgemeinmedizin - Logo
+43 (0)1 332 90 41

Klosterneuburgerstraße 99-105, 1200 Wien

Ordinationszeiten
Mo.:
07:30 - 11:30,13:30 - 16:00 Uhr
Di.:
07:30 - 13:00 Uhr
Mi.:
15:00 - 18:30 Uhr
Do.:
07:00 - 12:30 Uhr
Fr.:
13:00 - 17:00 Uhr
+43 (0)1 332 90 41

Klosterneuburgerstraße 99-105,1200 Wien

Englische Flagge
|
Chinesische Flagge
|

Neue Corona-Impfung und Grippeimpfung verfügbar!

Neuer Turnusarzt ab 1.5.2023 Herr. Dr. Sternbach

FFP2-Masken nur mehr freiwillig

Keine Übermittlung von Befunden / Krankenständen mehr möglich

Weiter kostenlose Ag- und PCR-Tests verfügbar!

ACHTUNG FÜR SUBSTITUTIONSPATIENTINNEN: Seit 1.10.2021 nur mehr persönliche Behandlung

Neue Corona-Impfung und Grippeimpfung verfügbar!

Neuer Turnusarzt ab 1.5.2023 Herr. Dr. Sternbach

FFP2-Masken nur mehr freiwillig

Keine Übermittlung von Befunden / Krankenständen mehr möglich

Weiter kostenlose Ag- und PCR-Tests verfügbar!

ACHTUNG FÜR SUBSTITUTIONSPATIENTINNEN: Seit 1.10.2021 nur mehr persönliche Behandlung

Neue Corona-Impfung und Grippeimpfung verfügbar!

Neuer Turnusarzt ab 1.5.2023 Herr. Dr. Sternbach

FFP2-Masken nur mehr freiwillig

Keine Übermittlung von Befunden / Krankenständen mehr möglich

Weiter kostenlose Ag- und PCR-Tests verfügbar!

ACHTUNG FÜR SUBSTITUTIONSPATIENTINNEN: Seit 1.10.2021 nur mehr persönliche Behandlung

Infusionsbehandlungen Schnelle Wirkung bei unterschiedlichen Problemen

Was sind Infusionen?

Bei einer Infusion wird eine Flüssigkeit (eine Lösung) in das Blut eingeleitet. Die Infusionsflasche wird aufgehängt, über ein Infusionsbesteck wird die Lösung mit der Nadel bzw. dem Butterfly die in der Vene liegen verbunden.

Die Zusammensetzung dieser Flüssigkeit richtet sich nach der gewünschten Wirkung. Über Infusionen können höhere Dosierungen als über Spritzen verabreicht werden.

Im Regelfall wird eine Vene in der Ellenbeuge bzw. am Arm punktiert, um die Infusion "anzuhängen".

Wenn die gesamte Flüssigkeit infundiert wurde, stoppt die Infusion automatisch (d.h. es kann keine Luft ins Blut kommen).

Was sind Gründe für Infusionsbehandlungen?

Die häufigsten Indikationen für Infusionen sind:

  • Akute oder chronische Schmerzen
  • Mangelzustände (z.B. Eisen, Vitamin C)
  • Chemotherapie bei Tumorerkrankungen
  • Immunglobuline bei Multipler Sklerose
  • Prostavasin bei Durchblutungsstörungen
  • Antibiotika bei schweren Infektionen
  • Flüssigkeitszufuhr bei Exsikkose (Austrocknung, z.B. bei großer Hitze)
  • Parenterale Ernährung

Wie lange dauern Infusionen?

Ca. 20-45 Minuten, je nach Art und Menge der Infusionslösung.

Was kosten Infusionen?

Die Kosten der Infusionen werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen. Es kann jedoch sein, dass Sie diese Kosten selber übernehmen müssen - selbstverständlich informieren wir Sie darüber vorab.

+43 (0)1 332 90 41
Englische Flagge
|
Chinesische Flagge
Zum Seitenanfang